Actirise

Bringt Ihre Kultur auf das nächste Level

BEOZ™ Actirise ist ein biologisches Produkt auf der Basis der Bakterien Pseudomonas palmensis, Fulvosäuren und freien Aminosäuren. Diese Formulierung verleiht der behandelten Pflanze Eigenschaften, die eine biostimulierende Funktion erfüllen und ihr in den Phasen von abiotischem Stress und hohen Nährstoffbedarf zugute kommen. Die Nährstoffverfügbarkeit und -aufnahme werden verbessert und der Nährstofftransport von K, P und Fe innerhalb der Pflanze wird gefördert.

  • Aktiviert die ISR (Induzierte systemische Resistenz) gegen abiotischen Stress

  • Verbessert die Verfügbarkeit, Aufnahme und Leitung von Nährstoffen (K, P und Fe)

  • Stimuliert die pflanzlichen Stoffwechselprozesse und die Effizienz der Energienutzung

  • Reguliert die Reaktion der Pflanzen auf Stress und die Aufrechterhaltung des vegetativen Wachstums

KulturGießbehandlung
(l/ha)* pro
Anwendung
Anzahl an Anwendungen
Beerenobst5-104-8
Stein- und Kernobst 5-102-4
Kurze Gemüsekulturen z.B. Salate51-2
Sommerkulturen von Gemüse52-4
Gemüse, spez. Kohlarten mit langer Kulturzeit53-6
Kultur
Gießbehandlung
(l/ha)* pro
Anwendung
Anzahl an Anwendungen

*Diese Dosierungen sind Richtwerte und sollten an die Pflanzen und deren Entwicklungsstadium angepasst werden. Kompatibilität: mit den meisten Pflanzenschutzmitteln (einschließlich systemischer Fungizide). NICHT mischen mit Bakteriziden (Kupfer, Schwefel oder Derivate), saure oder basische pH-Produkte, Wasser mit hoher Cl-Konzentration. Tankmischung: Mindestverdünnung 1 l / 20 l Wasser. Tanklösung pH 5-9. Empfohlene Dosierungen nicht überschreiten. Bei Bedarf kontaktieren Sie Ihren Berater.

  • Die neue Metabolit-Technologie in den Biostimulanzien BEOZ entfesselt die Kraft der Natur für mehr Ertrag und Widerstandsfähigkeit.

    Mehr erfahren

Nährstoff- & Einheiten-Rechner

Aufwandmengen einfach berechnen

Fakten zur Marke

Informieren Sie sich über die Vorteile von BEOZ™.

Unsere Biostimulanzien der 3. Generation

Zurück zu BEOZ™

Möchten Sie mehr erfahren?