Green Minds – Matthieu Berlioz bei Domaine de Chapelan (Frankreich)
Matthieu Berlioz ist Projektingenieur bei Domain de Chapelan in Frankreich. Die Gärtnerei ist vor kurzem an einen neuen Standort umgezogen, was Matthieu und seinem Team die Möglichkeit gab, eine nachhaltige, agroökologische Gärtnerei "von Grund auf" aufzubauen. Erfahren Sie mehr in unserem Portrait aus der Reihe Green Minds.
Auf dieser Seite:
Die Département Rhône in der malerischen Region Auvergne-Rhône-Alpes ist nicht nur für ihre atemberaubende Landschaft bekannt, sondern auch für innovative Ansätze im Gartenbau. Matthieu Berlioz, ein 26-jähriger Projektingenieur, trägt dazu bei, die grüne Vielfalt in der Region weiter zu fördern.
Matthieu ist Projektingenieur, und seit sechs Jahren bei Domaine de Chapelan tätig. Er begeistert sich für die Vielfalt von Kulturen und Aktivitäten im Gartenbau und ist für die Produktion von Containerpflanzen mit einem Fassungsvermögen von bis zu 20 Litern verantwortlich. Die Baumschule produziert bis zu 1,2 Millionen Pflanzen pro Jahr.
Matthieus ist es wichtig robuster Pflanzen anzubauen und daher hat er sich intensiv mit Pflanzen auseinandergesetzt und sich immer mehr Wissen angeeignet. Er betont: “Ich finde es interessant zu sehen, wie sich Pflanzen über die Zeit entwickeln.” Als Verantwortlicher für Forschung und Entwicklung sowie Prozessoptimierung trägt er aktiv zur Weiterentwicklung der Baumschule bei.
Die Baumschule verlegt ihren Standort von Feyzin nach Pusignan, was einen gewaltigen Umzug mit sich bringt. Inmitten dieser Herausforderung entsteht jedoch eine völlig neue nachhaltige, agrarökologische Baumschule. Die Baumschule setzt auf Innovationen und ökologische Aspekte, um einen einzigartigen Standort in Frankreich zu schaffen.
Wasserwirtschaft und Agrarökologie in der Baumschule
Mit einem Blick auf die zunehmende Wasserknappheit in Südfrankreich nutzt die Baumschule Regen- und Rücklaufwasser. Teiche werden angelegt, um Regenwasser aufzufangen, was etwa 25 % des jährlichen Wasserbedarfs abdeckt. Die Baumschule setzt auf agrarökologische Maßnahmen, indem sie 3 km Hecken pflanzt. Durch diese Hecken kann der Einfluss von Wind reduziert werden. Zudem werden Verdunstung minimiert und sie tragen zur Läusebekämpfung bei, indem sie Marienkäfern beherbergen können.
Matthieu ist stolz darauf, diese Baumschule von Grund auf neu aufgebaut zu haben. Der Standort in Pusignan, einst ein Maisfeld, ist jetzt eine blühende Containerbaumschule. In nur zwei Monaten werden die ersten Pflanzen wachsen, und Matthieu kann Stolz sein auf eine nachhaltige und erfolgreiche Transformation.